Schülerferienprogramm 2023

Wandern zum Filsursprung

Am Freitag, den 28.07.23 trafen sich 15 Schüler, teils mit Eltern und Geschwister, am Tälesbad Parkplatz. Trotz wechselhaftem Wetter lief die kleine Gruppe in Begleitung der Albvereinsmitglieder in Richtung Filsursprung. Auf dem Wanderweg Richtung Filsursprung konnten die Kinder toben und springen. Angekommen an der Quelle wartete schon ein Feuer bei der Grillstelle. Nachdem die Schüler ein Floss aus Korken und Zahnstochern bastelten, konnte an der Quelle die Schwimmtauglichkeit getestet werden. Danach lud eine schöne Glut zum Grillen von Würstchen und Marshmallows ein. So gestärkt, prüften die Kinder nach der Anleitung von Regina Polster ihre Schnelligkeit bei Wasserspielen. Gut gelaunt und ein bisschen nass, von oben und von unten, wanderten alle wieder zum Parkplatz zurück.

Kreuzwiese

Singabend auf der Kreuzwiese

Am Freitag, den 21.07.2023 trafen sich 15 Mitglieder des Albvereins Wiesensteig auf der Kreuzwiese. Sogar ein paar Regentropfen hatten die Gemeinschaft nicht aufgehalten, den Singabend im Freien durchzuführen. Heinz Polster hatte mit dem vorhandenen Feuerholz schon eine gute Glut vorbereitet. An der schön gerichteten Grillstelle konnte dann jeder seine Wurst, seine Steaks oder Cevapcici grillen. Anschließend packte Regina Polster ihre Gitarre aus und alle sangen Lieder, die Regina ausgesucht hatte. Armin Neglein versorgte uns mit Getränken, sodass sich nicht jeder abschleppen musste. Es gab viel zu erzählen und es wurde viel gelacht, es war ein schöner Abend. Erst als es dunkel wurde, machte sich die lustige Truppe auf den Heimweg.

Felsental

Bericht über die Felsental-Wanderung

Vergangenen Sonntag waren wir vom Albverein wieder „öffentlich“ unterwegs. Mit dem Bus fuhren wir nach Geislingen. Regina und Heinz Polster organisierten die Gruppentagestickets. Vom Bahnhof aus suchten wir den Weg nach Eybach und wanderten an der Eyb entlang bis zum Eingang des Felsentales. Nun ging es bergauf durch das enge, dicht bewaldete Tälchen. Rechts und links türmten sich Felsen auf, an den steilsten Stellen überwinden Metalltreppen die Felsstufen. Oben auf der Hochfläche war eine Vesperpause dringend angesagt, bevor es weiter ging zum Bismarckfelsen. Den spektakulären Ausblick auf den Geislinger Talkessel ließen wir eine Weile auf uns wirken, aber dann lockte schon unser nächstes Ziel: der Biergarten im Stadtpark. An einem großen Tisch unter einer Kastanie fanden wir alle Platz, konnten uns an der Selbstbedienungstheke versorgen und verbrachten eine wunderbare Zeit mit Gesprächen. Da wurden viele Erinnerungen an das Wiesensteig der Nachkriegszeit zusammengetragen. Regina hatte die Abfahrtszeiten der Busse im Blick und blies zur gegebenen Zeit zum Aufbruch. Ein ideales Wanderwetter, eine wunderschöne Strecke und ein fröhliches Zusammensein machten diese Albvereinswanderung zu einem besonderen Ereignis.