Bläsiberg

Wanderung zum Bläsiberg

Warum in die Ferne schweifen? Am Mittwoch letzter Woche ging es zu Fuß vom Gasthaus zum See aus über den Katzenfelsen zu den Bläsiberghöfen, genauer zum ehemaligen WackerHof. Familie Alber vom Rössle in Häringen hat dort einen großen Hühnerstall, einen Hofladen und ein Café eingerichtet. Das Café hat mittwochs und samstags geöffnet. Leider war es zu kalt für die Terrasse, die Gasträume waren proppenvoll und laut, aber wir aßen superleckeren Kuchen zum Kaffee und später ein
Wurstsalatvesper mit frischem Bauernbrot. Mittlerweile fing es zu regnen an, aber als wir uns auf den Heimweg über die Kreuzkapelle machten, regnete es nur noch leicht. Nebelschwaden zogen über die Wiesen und den Wald und wir genossen die mystische Stimmung in der Dämmerung und die frische Luft. Das neue Café im Familienbetrieb, in dem drei Generationen zusammenarbeiten, ist jedenfalls sehr zu empfehlen.

Grabkapelle König Wilhelm 1.

Wanderung zur Grabkapelle auf den Rothenberg.

Sechs wanderlustige Männer aus Oberdrackenstein hatten eine Ausfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Untertürkheim geplant. Kurzentschlossen hat sich der Albverein Wiesensteig den Männern angeschlossen, da ein Einkehrschwung in einem Weinbesen bestimmt gute Laune macht. So fuhren wir alle zusammen am Donnerstag, den 05.10.23 mit dem Bus nach Merklingen und dann mit dem Zug nach Untertürkheim. Eine Wanderung zur Grabkapelle auf den Rothenberg, die König Wilhelm 1. für seine geliebte Ehefrau Katharina errichten ließ, erfüllte uns mit Staunen. Danach wanderten wir durch die Weinberge, die zum Teil schon abgelesen waren, nach Uhlbach. Der Einkehrschwung im Weinbesen Dreimädelhaus war ein schöner kulinarischer Abschluss mit Verkostung der auserlesenen Weine. So gestärkt konnten wir uns wieder auf denHeimweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machen.