Märzenbecher Wanderung Überkingen

Wir waren dick eingepackt gegen die Kälte und aus der dichten Wolkendecke drang kein einziger Sonnenstrahl – aber wir waren guter Dinge und die Märzenbecher leuchteten in großer Anzahl auf unserer Rundtour durch das Autal und am Hang entlang bis zur Überkinger Skihütte. Wo früher Skibetrieb mit einem kleinen Schlepplift war, steht noch die gemütliche Hütte, die zur Märzenbecherzeit jeden Sonntag von Ehrenamtlichen der Skiabteilung des TSV Bad Überkingen bewirtschaftet wird.

Wir fanden in der vollen Hütte einen guten Platz für unsere Sechsergruppe und konnten uns aufwärmen und stärken. Ein kleiner Umweg runter nach Überkingen führte an noch mehr Märzenbechern und Hirschzungen vorbei. Auch die tollen Ausblicke begeisterten uns immer wieder, sodass wir voll mit schönen Eindrücken nach Hause fahren konnten.

Wanderung Eselhöfe

Rund um den Eselhof

Das herrliche sonnige Wetter letzte Woche kam auch dem Albverein zugute, der am 6. März eine eine Wanderung „Rund um den Eselhof“ angesetzt hatte. Über 20 Wanderfreunde aus Wiesensteig und einige Drackensteiner, die uns schon öfter begleitet hatten, machten sich zusammen vom Parkplatz Eselhof auf den Weg. Die kleine Rundtour führte auch am „Ulmer Fels“ vorbei – für manche das erste Mal, dass sie den Felskopf bestiegen. Von dort hatten wir einen schönen Blick auf die neue Eisenbahnbrücke über das Tal. Auf dem Weg durch den Eselhof erinnerten sich viele an Erlebnisse vor langer Zeit, als die „Alpenrose“ noch ein Treffpunkt war.

Zum Abschluss nahm uns die „Sonne“ in Hohenstadt alle gastfreundlich auf, und wir konnten bei leckerem Essen weiter alte Erinnerungen austauschen und neue Pläne schmieden. Weiterlesen