Fahrradtour zu Ulis Bierbesen

Dienstag 15.07.2025

Mit einer kleinen Gruppe fuhren wir pünktlich mit unseren E-Bikes um 13:30 Uhr am Gasthaus See ab.

Die Tour führte über den steilen Anstieg, die Gosbacher Neue Steige hoch, an der Grillstelle Aimer vorbei, über den Flugplatz Berneck bis Aufhausen.

Über einen Seitenweg, am Wetterradar des Deutschen Wetterdienstes vorbei nach Türkheim, Grillstelle Vögelestal nach Amstetten Dorf. Von dort ging es dann Bergab an der Straubmühle vorbei, ins Rohrachtal bis zum Aussichtspunkt am Rohrachweiher.

Hier konnten wir einen tollen Ausblick, auch auf die gegenüber liegende Felswand, wo gerade ein Zug die Geislinger Steige hochfuhr, genießen.

Von hier aus war es nicht mehr weit zu unserem Ziel, Ulis Bierbesen, über dem Zillerstall, wo wir bei einer kleinen Mahlzeit einen tollen Ausblick auf den Hohenstaufen hatten.

Über den Tälresradweg fuhren wir zurück nach Wiesensteig, wo wir noch rechtzeitig vor Regen und Dunkelheit ankamen.

Uli's Bierbesen, 15.07.2025Uli's Bierbesen, 26.07.2025

Stadtführung Esslingen

Am Mittwoch, den 09.07.25 trafen sich 20 Albvereinsmitglieder zu einer
Interessanten Ausfahrt mit Stadtführung nach Esslingen.
Mit dem Bus fuhren wir nach Merklingen, wo wir in den Zug nach Wendlingen einstiegen. Auf der Filstalbrücke sahen wir für ganz kurze Zeit unser Städtchen Wiesensteig, bevor wir wieder durch einen langen Tunnel fuhren.
In Esslingen angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Spaziergang den Marktplatz. Dort nahm uns der Stadtführer Herr Jeschke in Empfang und führte uns durch die Altstadt. Wir erfuhren viel über die Entwicklung der Stadt. Angefangen von den Allemannen, dem Weinanbau, bis hin zum heutigen Maschinenbau, der Esslingen den heutigen Reichtum brachte. Sowohl erfuhren wir auch viel über die Architektur und den Baustil der zum Teil gut erhaltenen und schön restaurierten Fachwerkhäuser.
Spontan tranken wir ein Glas Sekt in der traditionellen Sektkellerei Kessler. Im anschließenden Biergarten, verweilten wir uns bei Vesper und Gesprächen. Danach machten wir uns auf den Heimweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.