Grill- und Singabend

Grill- und Singabend aud der Kreuzwiese

Auf den Baumstämmen um die Grillstelle saßen dicht gedrängt die Albvereinsleute in der Abendsonne. Abwechselnd hielten sie ihr Grillgut übers Feuer. Kaum war die letzte Wurst gegessen, wurden auch schon die Liedhefte ausgeteilt und wir sangen alte Volks- und Wanderlieder, begleitet von Hansi und Regina auf den Gitarren. Von Regina gab es zwischendurch fetzige Akkordeonstücke solo. Wir sangen bis zur Abenddämmerung, bis wir die Liedblätter nicht mehr lesen konnten.

Sauerbratentour

Fahrradtour am Donnerstag, 20.08.2025

Kurz entschlossen trafen sich 7 E-Biker bei bestem Fahrradwetter um 10:30 Uhr am Gasthaus zum See. Wir fuhren über den Filsursprung, Grauer Stein, zum Feldkopf, wo eine kleine Plantage von Pappeln angepflanzt wurde, zur Aufnahme von CO2.

Weiter gings über den Ziegelhof, Eckhof und über die alte Steige nach Neidlingen hinunter. Über den Anstieg am Lichtenstein machten wir Halt am Pfundhardthof, wo wir eine kleine Mostverkostung vornahmen.

Weiter gings nach Weilheim, wo wir den Reutenberg hochfuhren, an den riesigen Eichen vorbei, direkt zum Sauerbraten ins Deutsche Haus. Nach der angesagten Mittagspause fuhren wir zurück über den Schönbach nach Mühlhausen und Wiesensteig. Insgesamt fuhren wir 41 km und waren 5 Std. unterwegs.

Kleines Lautertal

Wanderung ins Kleine Lautertal am 14.08.2025

Unsere Wanderung fiel auf einen ziemlich heißen Tag. Aber kalt war das Wasser im Lauterursprung, in das sich einige mit hochgekrempelten Hosenbeinen hineinwagten, und kühl war es in der romanisch-gotischen Kirche von Lautern. Sie war zum Glück offen, so konnten wir sie besichtigen. Für unser Stück des Wegs unten im Lautertal hatte Armin, unser Wanderführer, einen schönen schattigen Waldweg gefunden. Kühl war auch das Bier, das wir, nach den Anstrengungen des Aufstiegs aus dem Lautertal, im Schatten eines riesigen Feldahorns im Biergarten des Naturfreundehauses „Spatzennest“ tranken. Dort wurden wir sehr freundlich von den ehrenamtlichen Naturfreundemitgliedern bewirtet.

So war immer für Kühlung gesorgt und alle 22 Wandersleute genossen den schönen Nachmittag an einer reizvollen Stelle, die für viele neu war.