Cannstatter Volksfest

Cannstatter Volksfest am 28.09.2025

Mit den öffentlichen Verkehrmitteln ( Bus und Bahn ) fuhren wir zum Volksfest nach Bad Cannstatt, wo wir Plätze zum zehnten Albvereinstreffen im Festzelt bei Klauss & Klauss reserviert hatten.

Nach einer Maß im Festzelt gingen wir zur Fruchtsäule, wo wir den Historischen Umzug anschauten. Anschließend erkundeten wir das Festgelände, wo der eine oder andere sich eine Fahrt mit dem Riesenrad oder etwas Süßem gönnte. Bei guter Laune und Musik ließen wir den Tag im Festzelt ausklingen.

500 Jahre Bauernkrieg

500 Jahre Bauernkrieg, Bad Schussenried

Bei schönstem Spätsommerwetter fuhren Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Albvereins Wiesensteig am 19. September 2025 ins oberschwäbische Kloster Schussenried und besuchten die große Landesausstellung über den Bauernkrieg, der
sich vor 500 Jahren abspielte.
Anschließend besichtigten die Teilnehmer die reich verzierte Bibliothek des ehemaligen Klosters.
Als der Magen knurrte, konnten im idyllischen Biergarten der Brauerei Hunger und Durst gestillt werden. Auf dem Heimweg aus dem schwäbischen Oberland machte die Gruppe noch einen kurzen Halt in der schönsten Dorfkirche der Welt, in Steinhausen.

Fahrradtour ins Kaltental

Fahrradtour am 04.09. ins Kaltental

Pünktlich um 10:30 Uhr fuhren wir mit 12 begeisterten Radlern los.
Über Filsursprung, Hasental, an der Binsenlache vorbei, auf die Bergstation des Skigebietes Pfulb. Nach kurzer Zeit und leichtem Nieselregen kamen wir über das Pferdegestüt Schepper nach Böhringen. Gleich nach Grabenstetten fuhren wir hinunter ins Kaltental.
Am Kaltentalweiher angekommen machten wir Rast, um die wunderschöne
Landschaft zu genießen und unser mitgebrachtes Vesper einzunehmen.
Nach kurzer Besprechung, waren wir uns einig, dass wir noch einen Abstecher ins
Museum Heidengraben am Burrenhof machen , wo eine interessante Ausstellung über die Kelten zu sehen ist.
Auf dem Rückweg machten wir noch Halt beim Ochsen Beck in Grabenstetten,
wo wir uns noch mit Kaffee, Kuchen, Leberkäs und Bier stärkten.
Es war mal wieder eine schöne Tour über 60 km, die für alle und jeden etwas zu bieten hatte.