Um neun Uhr am Sonntagmorgen fällte Regina die Entscheidung: Unsere
3. Gemarkungswanderung mit Gerhard Kober ziehen wir durch, auch
wenn es gerade nieselt. Der Regen würde nachlassen. Also trafen sich 14
Unentwegte gut eingepackt am See und fuhren zusammen zum Parkplatz
Schertelshöhle, unserem Startpunkt. Über Wiesen und durch
Waldstückle, immer nah an der Gemarkungsgrenze zwischen Hohenstadt
und Wiesensteig, gingen wir Richtung Weilerhöhe, unter der Autobahn
durch und wir hatten mit Aussicht auf die Kölleshöfe die Gemarkung
Drackenstein im Blick. Gerhard konnte wieder alles gut erklären und jede
Frage beantworten. Oben am Pferchfeld entschieden wir uns für den
kürzesten Weg zurück, den steilen Zickzackweg hinter der
Malakoffbrücke. Über rutschige Steine und durch nasses Laub war das
nicht ungefährlich, aber wir kamen alle heil unten an. Ganz ungewöhnlich
wirkte die an diesem Wochenende gesperrte Autobahn, auf der Arbeiter
mit schweren Maschinen zu Gange waren.
Im Gasthaus zum See wurden wir schon erwartet und bestens versorgt.
So konnten wir in fröhlicher Runde den Abschluss des Projekts
„Gemarkungwanderung“ feiern.
Archiv für den Monat: November 2025
Gemarkungswanderung 2 von 3
Bericht über die 2. Gemarkungswanderung am 26. November
Diesmal trafen wir uns am Wanderparkplatz Reußenstein und gingen
zuerst rüber zur Burg. Die „Vorburg“ mit der Wiese und der Grillstelle
gehört zur Gemarkung Wiesensteig, die Burg selber gehört zu Neidlingen.
Gerhard Kober packte aus seinem reichhaltigen Wissen aus. Wir gingen
dann den Trauf entlang zum Bahnhöfle und von dort links Richtung
Grauer Stein. Da die Gemeindegrenze von dort senkrecht den Wald
hochgeht, mussten wir nach geeigneten Wegen suchen, gelangten aber
so oder so zur Schertelshöhle, unserem Etappenziel. Dort war richtig viel
los und die ehrenamtlichen Rasthausbetreiber hatten alle Hände voll zu
tun. Nach der Essenspause machten wir noch eine sehr kurzweilige
Höhlenführung mit, bei der wir nicht nur über die Höhle, sondern auch
über den Höhlenverein einiges Interessante erfuhren.
Wieder haben wir viel gelernt bei der Gemarkungswanderung.







